Bildungsstadt Erfurt
Mit dem Programm “Bildungsstadt Erfurt – Lernen vor Ort” stellt sich die Stadt Erfurt der Aufgabe, Verantwortung in der Koordination der gesamten Bildungslandschaft vor Ort zu übernehmen und langfristig ein kommunales Bildungsmanagement in die eigenen Strukturen zu integrieren. Seit 2009 begleitet die BürgerStiftung Erfurt die Stadt bei der Umsetzung. Gemeinsam mit der Sparkassenstiftung Erfurt und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gründete sie einen lokalen Stiftungsverbund, der den Bildungsakteuren vor Ort beratend zu Seite steht und in den vergangenen Jahren wichtige Impulse etwa in der Entwicklung eines Bildungsleitbildes für die Stadt Erfurt oder auch in der Verknüpfung von Bildungsthemen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung gab. Weiterhin wichtige Themen sind die Gleichrangigkeit formalen, non-formalen und informellen Lernens, das Sichtbarmachen entsprechender Lernorte und Lernangebote im Erfurter Bildungskatalog und die Unterstützung einer kommunalen Bildungsberatungsstelle, deren Beratungsangebot am Lernen im Lebenslauf orientiert ist. Die BürgerStiftung ist Partner für das Veranstaltungsformat “ThemenWechsel”. In regelmäßigen Abständen wird hier eine prominente Person Erfurts auch zu bildungsrelevanten Themen befragt.
In den Jahren der Laufzeit von „Lernen vor Ort“ hat sich gezeigt, dass Vernetzung und Transparenz wichtige Merkmale von Bildungslandschaften sein müssen, um sie für die vor Ort lebenden Menschen attraktiv zu gestalten und Angebote sinnvoll aufeinander abzustimmen. Dazu gehören auch gemeinsame und belastbare Entscheidungen von wichtigen Bildungsakteuren einer Kommune. Dafür hat der Erfurter Oberbürgermeister ein Steuerungsgremium, die BürgerStiftung bringt hier die zivilgesellschaftliche Perspektive, auch in Vertretung der anderen beiden Stiftungen des lokalen Stiftungsverbundes ein.
Wie schon im Bildungsleitbild der Stadt Erfurt formuliert, steht der Mensch im Mittelpunkt einer lebensbegleitenden Bildungsperspektive – in diesem Sinn versteht sich die Stiftung als aktiver und konstruktiver Partner in der systematischen und nachhaltigen Weiterentwicklung der Erfurter Bildungslandschaft.