Bürgerstiftung Erfurt Newsletter vom 15.08.2019


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Stifterinnen und Stifter,
liebe Freunde der BürgerStiftung Erfurt,

mit der heutigen Ausgabe unseres Newsletters möchten wir Sie über bevorstehende Veranstaltungen und Initiativen informieren.

Es ist viel in Bewegung und wir freuen uns, Sie zu sehen.

Thomas Koch, Vorstandsvorsitzender
Sebastian Schillig, stellv. Vorstandsvorsitzender und Schatzmeister
Simone Rau, Vorstandsmitglied und Projektmanagerin Spendenparlament


Offene Gesellschaft in Bewegung

Aktionstage vom 29.08.2019 bis 02.09.2019


Website Offene Gesellschaft in Bewegung

Die offene Gesellschaft ist in Bewegung und macht vom 29.08. bis 02.09.2019 Station in Erfurt. Dann dreht sich alles um die Frage: Welches Land wollen wir sein? Oder: Welche Stadt Erfurt wollen wir sein? Wir gehen auf die Suche nach Ideen für eine offene Gesellschaft. Neben einer interaktiven Wanderausstellung im Hirschgarten und einem Ideenlabor, organisieren lokale Akteure mehr als 20 verschiedene Aktionen und Veranstaltungen.

Das wird groß!

Die Gedanken, Fragen, Visionen dieser Tage möchten wir am 02.09. mit den Erfurterinnen und Erfurtern öffentlich diskutieren und Möglichkeiten zur Vernetzung schaffen – damit viele der Ideen Realität werden. Mit dabei: Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Sebastian Perdelwitz (Mehrwertstadt Erfurt), Birgit Schuster (Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte, Stadtverwaltung Erfurt), Lilli Fischer (Stadtratsfraktion CDU) und Thomas Koch (BürgerStiftung Erfurt).

SO BIST DU DABEI:
Mitten im Hirschgarten steht eine interaktive Ausstellung. Sie bietet dir einen Raum, die Demokratie neu zu erleben. Komm vorbei und mit anderen ins Gespräch: Welches Erfurt wollen wir sein?

ÜBERALL ACTION
Außerdem laden dich lokale Gruppen & Vereine ein: Zu Diskussionsrunden, Filmvorführungen & Festen in der ganzen Stadt und darüber hinaus. Alle Aktionen setzen ein Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Freiheit. Das Programm als PDF

IDEEN WANDERN VON STADT ZU STADT
Erfurt ist eine von zehn Städten einer deutschlandweiten Tour der gemeinnützigen Initiative Offene Gesellschaft. Mit zahlreichen lokalen Partnern wurden nach guten Ideen gesucht. Die Ergebnisse aus allen Städten werden Ende 2019 in Berlin vorgestellt.

Facebook-Veranstaltung


Debatte 02.09.2019 Welche Stadt wollen wir sein!?

19.00 Uhr großer Saal Kulturquartier

Die offene Gesellschaft ist in Bewegung und macht vom 29.08. bis 02.09.2019 Station in Erfurt. Dann dreht sich alles um die Frage: Welches Land wollen wir sein? Oder: Welche Stadt Erfurt wollen wir sein? Wir gehen auf die Suche nach Ideen für eine offene Gesellschaft. Neben einer interaktiven Wanderausstellung im Hirschgarten und einem Ideenlabor, organisieren lokale Akteure verschiedene Aktionen und Veranstaltungen.

Die Gedanken, Fragen, Visionen dieser Tage möchten wir am 02.09. mit den Erfurterinnen und Erfurtern diskutieren und Möglichkeiten zur Vernetzung schaffen – damit viele der Ideen Realität werden.

Impulsgebende:
Offene Debatte mit: Sebastian Perdelwitz (Mehrwertstadt Erfurt), Birgit Schuster (Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte, Stadtverwaltung Erfurt), Lilli Fischer (Stadtratsfraktion CDU) und Thomas Koch (BürgerStiftung Erfurt)
Grußwort: Oberbürgermeister Andreas Bausewein
Moderation: Richard Brand

Einlass: 18:30 Uhr

“Facebook-Veranstaltung Debatte 02.09.2019!:https://www.facebook.com/events/494127324722646/

Erfurter Spendenparlament

Nachbereitungstreffen am 05.09.2019 18.00 Uhr


Nach dem nunmehr dritten erfolgreichem Plenum des Erfurter SpendenParlamentes im Juni dieses Jahres möchten wir mit Ihnen gemeinsam das Erfurter SpendenParlament weiterentwickeln und die vierte Sitzung für 2020 vorbereiten. Dazu laden wir Sie am Donnerstag, 05.09.2019, 18:00 – 19:30 Uhr in die KreativTankstelle Erfurt (Veilchenstraße 32, 99092 Erfurt) ein.

Das Erfurter SpendenParlament wurde als Projekt durch die BürgerStiftung Erfurt initiiert. Unser Ziel ist es, bürgerschaftliche Initiativen und Projekte mit dem Erfurter SpendenParlament unbürokratisch zu unterstützen und zur Vernetzung engagierter Erfurterinnen und Erfurter sowie zur gelebten Demokratie beizutragen.
Im Sinne dieser Zielsetzung möchten wir mit Ihnen das Profil des Erfurter SpendenParlaments schärfen und die nächste Sitzung im Juni 2020 vorbereiten. Inbesondere geht es darum:

- die innere Organisation des Erfurter SpendenParlaments weiterzuentwickeln (Sichtung der eingegangenen Anträge und Aufbereitung für die Mitglieder des Erfurter SpendenParlaments),
- Betreuung und Verwaltung der Parlamentsmitglieder,
- Vorbereitung und Leitung der Sitzungen des Erfurter SpendenParlaments,
- strategische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Erfurter SpendenParlaments zu treffen, vor allem im Hinblick auf die Förderkritierien,
- Konzepte zur Gewinnung weiterer Parlamentarier und zur Hebung des Spendenaufkommens zu entwickeln,
- Verfahren zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit zu besprechen, um das Erfurter SpendenParlament bekannter zu machen.

Bisher sichert der Vorstand der BürgerStiftung Erfurt diese Aufgaben ehrenamtlich ab. Mit zunehmendem Erfolg des Erfurter SpendenParlaments wollen wir engagierten Parlamentarierinnen und Parlamentariern die Gelegenheit geben, das parlamentarische Zusammenwirken selbst aktiver zu gestalten.
Wir freuen uns sehr, Sie am 05.09.2019 in der KreativTankstelle Erfurt begrüßen zu dürfen und bitten zur besseren Planung um eine kurze Rückmeldung bzgl. Ihrer Teilnahme bis zum 25.08.2019 – entweder per E-Mail an spendenparlament@buergerstiftung-erfurt.de oder telefonisch unter 0170 75 85 104.


Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse +++EMAIL+++. Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten, melden Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ab.

Impressum
KOWO-Haus der Vereine Johannesstraße 2 99084 Erfurt info@buergerstiftung-erfurt.de www.buergerstiftung-erfurt.de

Vorstand Thomas Koch Sebastian Schillig Simone Rau

Stiftungsrat Josef Ahlke Vorsitzender

Thüringer Stiftungsverzeichnis Nr. 898 Zuwendungen an die BürgerStiftung Erfurt Sparkasse Mittelthüringen
IBAN:DE20 8205 1000 0600 0021 01
BIC: HELADEF1WEM (Erfurt)