Natur in graue Zonen in Erfurt


Gemeinsam ungenutzte und versiegelte Flächen für die Natur zurück gewinnen

Die ersten Schritte sind getan: Bei der WBG-Erfurt und der KOWO sind die ersten grauen und versiegelten Flächen durch Entsiegelung und Bepflanzung für die Natur in der Stadt zurückgewonnen worden.

Mit unternehmerischer Weitsicht, bürgerschaftlicher Unterstützung und ehrenamtlichem Engagement aus der BürgerStiftung Erfurt ist es gelungen, diese ersten Schritte im Rahmen des Projekts „Natur in graue Zonen“ zu realisieren – weitere werden folgen. Gefördert wird das Projekt u.a. vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), die fachliche Koordination übernimmt der Wissenschaftsladen (WILA) in Bonn.


Bausteine der Kampagne


Hier ein paar Eindrücke von einer der letzten Planzaktionen:

Pflanzaktion am Juri-Gagarin-Ring Foto: BürgerStiftung

> Broschüre "Unternehmensflächen im Fokus"

> Broschüre "Tiere pflanzen"

> Broschüre "Eine Kampagne pflanzt sich fort"


Interessierte Unternehmen aus Erfurt und den Stadtteilen
können sich an die BürgerStiftung Erfurt wenden:
Jörg Lummitsch, Tel. 0361 670 77 66 oder