Bürgerstiftung Erfurt Newsletter vom 14.12.2018


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Stifterinnen und Stifter,
liebe Freunde der BürgerStiftung Erfurt,

hiermit erhalten Sie den Newsletter der BürgerStiftung Erfurt vom 14.12.2018.

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen ein interessantes Jahr 2019 zu gestalten.

Gern möchten wir Sie auf verschiedene Projekte hinweisen und bitten um Ihre Unterstützung und Teilnahme. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie nähere Informationen benötigen oder einfach Gesprächsbedarf dazu haben.

Auch in 2019 werden wir im Rahmen der Kooperation mit der Herbstlese eine Lesung in der zweiten Jahreshälfte gestalten. Wir werden rechtzeitig darüber Informationen bekannt geben.

Wir freuen uns das Regionalforum Ost der Stiftung Aktive Bürgerschaft am 25.10.2019 in Erfurt mit zu gestalten. O-Ton: “Das Regionalforum bietet einen regen Austausch mit Verantwortlichen aus anderen Stiftungen und eröffnet oftmals ganz neue Wege, die beschritten werden können, um das Gemeinwohl der Bürger zu erhöhen. Ich freue mich sehr über den kollegialen Erfahrungsaustausch und die Vorstellung sehr interessanter Projekte anderer Bürgerstiftungen.”

Mit Datum vom 22.10.2018 ist die Bürgerstiftung Erfurt als Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen geworden. Gerade in Erfurt werden wir aktiv mit den Mitgliedsorganisationen in Kontakt treten und gemeinsame Möglichkeiten finden.
Am 05.12.2018 Tag des Ehrenamtes wurde eine Sendung mit Radio Lotte aufgenommen. Hören Sie doch mal rein.

Ein Schritt in die Professionalisierung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit konnten wir mit der Listung als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst erreichen.
Wir suchen ab dem 01.01.2019 einen Freiwilligen der uns bei der Geschäftsstellentätigkeit und Projektarbeit unterstützt.

Wir wünschen allen Unterstützern und Freuden der Bürgerstiftung Erfurt besinnliche Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2019.

Thomas Koch, Vorstandsvorsitzender
Sebastian Schillig, stellv. Vorstandsvorsitzender und Schatzmeister
Simone Rau, Vorstandsmitglied und Projektmanagerin Spendenparlament


Wir müssen reden! und Generationsdialoge in Erfurt


In diesem Jahr haben wir zwei Veranstaltungen unter dem Motto “Wir müssen Reden!” mit der Bundeszentrale für politische Bildung, Labconcept e.v. und Bildungscent e.V. mitgestalten dürfen. Dies ist sicher ein provokanter Spruch, aber wir haben sehr interessante Gespräche und Ideen miterleben dürfen und sind uns sicher, dass weiter Bedarf zum reden besteht. Deshalb werden wir im April 2019 die Folgeveranstaltung zu “Wir müssen reden!” mitgestalten. Hier werden Projektideen die durch Studentinnen der Universität Erfurt im Rahmen der StuFu begleitet werden vorgestellt.

Beitrag MDR Thüringen zu “Wir müssen reden!” am 24.11.2018

MDR Thüringen “Fakt ist aus Erfurt” am 03.12.2018

Haben Sie Interesse an solchen Dialogen teilzunehmen, so melden Sie sich einfach bei uns. Gern möchten wir eine Dialogreihe anstoßen und somit das Gespräch zwischen den Generationen auf dem laufenden halten.


Offene Gesellschaft

Diese Jahr haben wir das erste Mal am Tag der offenen Gesellschaft Raum in Erfurt gegeben. In der ehemaligen Radpension von Frau Odau und Herrn Stompe, beides Gründungsstifter, wurde sich u.a. zu den Themen Vielfalt und Demokratie unterhalten. Gern bieten wir auch am 15.06.2019 die Tafel zum reden an.
Wir freuen uns die Offene Gesellschaft – On Tour im Zeitraum 26.08.2019 bis 01.09.2019 in Erfurt begrüßen zu dürfen. Sobald wir nähere Informationen haben werden wir diese an Sie weiterleiten.

Website Offene Gesellschaft


Spendenparlament


Insgesamt 18 Spenderinnen und Spender hatten sich im Vorfeld durch ihre Spende als Parlamentarierinnen und Parlamentarier qualifiziert. An der Sitzung nahmen davon zehn Spenderinnen und Spender teil. Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier waren sich des Engagements der Akteure jedes einzelnen Projektes bewusst und entschieden in diesem Sinne über die Verwendung von 6.082 Euro, die aus ihren eigenen Spenden, einem Zuschuss der Sparkassenstiftung und der BürgerStiftung Erfurt stammten. Diesem Etat standen sieben Anträge mit einem Volumen von 8.732 Euro gegenüber.

Das Spendenparlament ist nun auch mit einer Homepage im Internet vertreten. Website Spendenparlament
Hier können sich Parlamentarier, Antragsteller und Interessenten über das Parlament informieren. Wir möchten gern potentiellen Antragstellern die Möglichkeit geben ihre Idee oder ihr Projekt vorzustellen und so einem breiten Publikum bekannt zu machen.

Wir planen schon das 3. Plenum: Merken Sie sich den Termin für 2019 schon mal vor: 20.06.2019 17.00 Uhr – 20.00 Uhr im Haus Dacheröden.

Im Rahmen des Aktiv-Wettbewerb 2018 des Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) wurden wir mit unserem Spendenparlament als Preisträger ausgewählt.


Bürgerfest "Stadt im Wandel" und Fairer Adventsmarkt

In Kooperation mit der Stadtverwaltung Erfurt haben wir zwei tolle Veranstaltungen durchführen dürfen und freuen uns auch im nächsten Jahr diese weiterführen zu dürfen.

Bitte merken Sie sich die vorläufigen Termine schon mal vor:
Bürgerfest “Stadt im Wandel am 01.06.2019 im Hirschgarten
Fairer Adventsmarkt am 30.11.2019 in der Barfüsser Kirche


Sie erhalten diesen Newsletter an die Adresse +++EMAIL+++. Wenn Sie den Newsletter nicht länger erhalten möchten, melden Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ab.

Impressum
KOWO-Haus der Vereine Johannesstraße 2 99084 Erfurt info@buergerstiftung-erfurt.de www.buergerstiftung-erfurt.de

Vorstand Thomas Koch Sebastian Schillig Simone Rau

Stiftungsrat Josef Ahlke Vorsitzender

Thüringer Stiftungsverzeichnis Nr. 898 Zuwendungen an die BürgerStiftung Erfurt Sparkasse Mittelthüringen
IBAN:DE20 8205 1000 0600 0021 01
BIC: HELADEF1WEM (Erfurt)